schullandheim-bad-bederkesa@
bbumbh.de


Willkommen
Zwischen der Nordsee und Bremen, umgeben von ganz viel Natur und dennoch zentral zum Ortskern von Bad Bederkesa liegt unser Schullandheim. Hier freuen wir uns, Sie 365 Tage im Jahr begrüßen zu dürfen.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unser Haus, die dazugehörigen Blockhütten und das vielseitige Außengelände näher bringen. Ebenso stellen wir Ihnen die abwechslungsreichen Programmmpunkte und Ausflugsmöglichkeiten vor.
Viel Spaß dabei und bis bald!

Ein Ort zum Wohlfühlen
- Klassenfahrten
- Ferienfreizeiten
- Kirchenfreizeiten
- Trainingslager
- Tagungen
- Feiern & Festlichkeiten
- Kurztrip am Wochenende





18 Filme in 35 Jahren – eine beeindruckend lange Zeit, in denen die Schauspieler Bud Spencer und Terence nicht nur unzählige Ganoven verdroschen, sondern auch die Lachmuskeln ihrer Zuschauer ein ums andere Mal gestählt haben. Die Western-Komödie „Die Troublemaker“ – zwei ungleiche Brüder auf Gangsterjagd – aus dem Jahre 1994 setzte den Schlusspunkt eines erfolgreichen Filmgespanns. Apropos Gespann: Die weiße Kutsche aus dem Erfolgsfilm ist seit 1995 Eigentum der Stadt Bremerhaven, die das filmbekannte Gefährt wiederum zu treuen Händen an die Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft „Unterweser“ mbH (bbu) übergab.
Wie kam die BBU und damit quasi das Schullandheim Bad Bederkesa zu einer Filmkutsche: „Wir hatten damals Platz und ich denke, man hat uns zugetraut, die Kutsche in Schuss zu halten“, erzählt bbu-Geschäftsführer Gerrit Michaelis. Die Stadt Bremerhaven kam zum Filmrequisit quasi wie die Jungfrau zum Kind. Im Jahr 1995 fand in der Bremerhavener Stadthalle die Sendung „Wetten, dass…“ statt: Im Zuge der gewonnenen Stadtwette erhielt die Seestadt die kultige schneeweiße Kutsche.
Im Oktober vergangenen Jahres kam es zum ersten Kontakt zwischen der bbu und den Spencer-Hill-Fans: Das aus Bremerhaven stammende Fanclub-Mitglied Sascha Meyer war auf der Suche nach dem Gefährt aus dem Film „Die Troublemaker“ und wurde schließlich fündig – schnell wurde der Kontakt zu den Zwillingen Dennis und Eric Heyse aus Bremen, ebenfalls Mitglieder im Fanclub, geschlossen und die Feinplanungen begannen. „Wir haben dem Fanclub angeboten, dass wir aus Anlass des Produktionsjubiläums in Beers feiern und auch eine Schautafel errichten können, die über den Film, die Kutsche und deren Weg nach Bremerhaven erzählt“, erklärt der bbu-Geschäftsführer Michaelis.
Und auch sonst haben sich der Spencer-Hill-Club, der mit mehr als zwei Dutzend eingefleischten Mitgliedern aus ganz Deutschland anreist, und die bbu Einiges einfallen lassen: Das bekannte Bud-Spencer-Double Enrico Langner wird im klassischen Buddy-Outfit für Fotos und sonstige Späße zur Verfügung stehen. Jorgo Papasoglou ist mit von der Partie, der in der Fanszene recht bekannt ist und in der Dokumentation „Sie nannten ihn Spencer“ eine der beiden Hauptrollen spielte. Mitglieder des Fanclubs präsentieren ein paar Film-Raritäten aus der umfangreichen Sammlung, es gibt Ausschnitte aus der Wetten-dass-Sendung in Bremerhaven und schließlich wird mit Zustimmung der Filmproduktion auch der Film „Die Troublemaker“ gezeigt. Als besonderes Bonbon hat die Tobis Filmproduktion noch 15 DVDs zur Verfügung gestellt, die unter allen Interessierten verlost werden.
Vom zu erwartenden bunten Treiben wird sich Kevin Abramczyk ein eigenes Bild machen: Der Filmemacher ist mit einem Kamerateam vor Ort, um in Bad Bederkesa Material für seine Dokumentation über den Fankult um Bud Spencer zu drehen – auch er wird die weiße Kutsche besonders in den Fokus nehmen.
Interessierte, die gerne am Wochenende im Schullandheim Bad Bederkesa übernachten wollen können sich gerne bei Lutz Asbrock und Waldemar Maibach telefonisch unter 04745/6156 oder per Mail an info@slh-bederkesa.de informieren und buchen.

18 Filme in 35 Jahren – eine beeindruckend lange Zeit, in denen die Schauspieler Bud Spencer und Terence nicht nur unzählige Ganoven verdroschen, sondern auch die Lachmuskeln ihrer Zuschauer ein ums andere Mal gestählt haben. Die Western-Komödie „Die Troublemaker“ – zwei ungleiche Brüder auf Gangsterjagd – aus dem Jahre 1994 setzte den Schlusspunkt eines erfolgreichen Filmgespanns. Apropos Gespann: Die weiße Kutsche aus dem Erfolgsfilm ist seit 1995 Eigentum der Stadt Bremerhaven, die das filmbekannte Gefährt wiederum zu treuen Händen an die Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft „Unterweser“ mbH (bbu) übergab.
Wie kam die BBU und damit quasi das Schullandheim Bad Bederkesa zu einer Filmkutsche: „Wir hatten damals Platz und ich denke, man hat uns zugetraut, die Kutsche in Schuss zu halten“, erzählt bbu-Geschäftsführer Gerrit Michaelis. Die Stadt Bremerhaven kam zum Filmrequisit quasi wie die Jungfrau zum Kind. Im Jahr 1995 fand in der Bremerhavener Stadthalle die Sendung „Wetten, dass…“ statt: Im Zuge der gewonnenen Stadtwette erhielt die Seestadt die kultige schneeweiße Kutsche.
Im Oktober vergangenen Jahres kam es zum ersten Kontakt zwischen der bbu und den Spencer-Hill-Fans: Das aus Bremerhaven stammende Fanclub-Mitglied Sascha Meyer war auf der Suche nach dem Gefährt aus dem Film „Die Troublemaker“ und wurde schließlich fündig – schnell wurde der Kontakt zu den Zwillingen Dennis und Eric Heyse aus Bremen, ebenfalls Mitglieder im Fanclub, geschlossen und die Feinplanungen begannen. „Wir haben dem Fanclub angeboten, dass wir aus Anlass des Produktionsjubiläums in Beers feiern und auch eine Schautafel errichten können, die über den Film, die Kutsche und deren Weg nach Bremerhaven erzählt“, erklärt der bbu-Geschäftsführer Michaelis.
Und auch sonst haben sich der Spencer-Hill-Club, der mit mehr als zwei Dutzend eingefleischten Mitgliedern aus ganz Deutschland anreist, und die bbu Einiges einfallen lassen: Das bekannte Bud-Spencer-Double Enrico Langner wird im klassischen Buddy-Outfit für Fotos und sonstige Späße zur Verfügung stehen. Jorgo Papasoglou ist mit von der Partie, der in der Fanszene recht bekannt ist und in der Dokumentation „Sie nannten ihn Spencer“ eine der beiden Hauptrollen spielte. Mitglieder des Fanclubs präsentieren ein paar Film-Raritäten aus der umfangreichen Sammlung, es gibt Ausschnitte aus der Wetten-dass-Sendung in Bremerhaven und schließlich wird mit Zustimmung der Filmproduktion auch der Film „Die Troublemaker“ gezeigt. Als besonderes Bonbon hat die Tobis Filmproduktion noch 15 DVDs zur Verfügung gestellt, die unter allen Interessierten verlost werden.
Vom zu erwartenden bunten Treiben wird sich Kevin Abramczyk ein eigenes Bild machen: Der Filmemacher ist mit einem Kamerateam vor Ort, um in Bad Bederkesa Material für seine Dokumentation über den Fankult um Bud Spencer zu drehen – auch er wird die weiße Kutsche besonders in den Fokus nehmen.
Interessierte, die gerne am Wochenende im Schullandheim Bad Bederkesa übernachten wollen können sich gerne bei Lutz Asbrock und Waldemar Maibach telefonisch unter 04745/6156 oder per Mail an info@slh-bederkesa.de informieren und buchen.
Videoüberwachung
Naturlehrtastsinnpfad
Exeo Erlebnispädagogik
Bett & Bike
Kinderferienland